Geburtsbericht von K1

Freitag, 20.07.2018 Nachdem ich gestern schon den ganzen Tag teilweise schlimme Wehen hatte, werden diese jetzt gegen 1:00 Uhr wieder seltener (ca. alle 10 Minuten). Ich bin enttäuscht, aber auch erschöpft und daher auch ein bisschen erleichtert. Ich versuche, auf dem Sofa ein bisschen zu dösen. Mein Mann schläft im Schlafzimmer bzw. versucht es. Um … Weiterlesen

Geburtsbericht von K2

Heute ist Montag, der 10. Mai 2021. Heute soll er endlich stattfinden, der Kaiserschnitt. Ich bin soo aufgeregt! Um 7:30 Uhr soll ich im Krankenhaus sein, mein Mann wird später angerufen, wenn ich in den OP komme. Dank Corona darf er vorher nicht bei mir sein und hinterher auch nur für zwei Stunden. Die ganzen … Weiterlesen

Wo fängt Verwöhnen an?

Seit ich Inke Hummels neuen Buchtitel „Nicht zu streng, nicht zu eng“ kenne, muss ich immer öfter darüber nachdenken, wie ich eigentlich zu unseren Kindern bin. Bin ich eher zu streng oder zu eng? Ich könnte natürlich warten, bis ich das Buch gelesen habe (und es wird mir sicher neue Sichtweisen und Denkanstöße liefern), aber … Weiterlesen

Gedanken zu „Angst davor, sich zu zeigen?“

In ihrem Blogbeitrag „Angst davor, sich zu zeigen?“ schreibt Inke Hummel über Konfrontation und den Wunsch nach Vermeidung von Konflikten. Und wie so oft habe ich diesen Text genau zur richtigen Zeit entdeckt. Ich merke momentan wieder verstärkt, dass ich vieles gegen mein eigentliches Bedürftnis mache, nur um Konflikte zu vermeiden. Wenn K1 will, dass … Weiterlesen

Wie ich eigentlich nie sein wollte

Jeden Samstag ist bei uns Dusch- oder Badezeit (zwischendrin natürlich auch bei Bedarf, aber der Samstag ist fest). K1 hasst es, egal was wir versuchen. Duschen, baden, kleine Wanne, große Wanne, allein oder mit uns zusammen, mit Spielzeug, selber einseifen… Als es neulich überraschender Weise mal total super klappte, war ich so stolz auf ihn, … Weiterlesen

Alte Muster

Durch meine Auseinandersetzung mit dem Thema beziehungsorientierte Erziehung fällt mir immer häufiger auf, wie sehr so viele alte Muster in mir verankert sind. Wie oft habe ich Sätze zu meinem Kind gesagt, die ich eigentlich gar nicht so meinte. Sie sprudelten einfach aus mir raus, als würde gar nicht ich selbst sprechen. Wie sehr habe … Weiterlesen

Warum hältst du mich KLEIN, wenn es doch „GROẞziehen“ heißt?

Ich halte von dem Begriff „Großziehen“ an sich nicht viel, weil er sehr einseitig ist und nur die Eltern als Aktive sieht, während das Kind passiv „großgezogen wird“ ohne Möglichkeit auf eigene, selbstbestimmte Entfaltung. Trotzdem fand ich es als Gegenstück zum „Kleinhalten“ irgendwie passend. Ich bin sehr überbehütet großgeworden. Meine Mutter wollte immer nur „das … Weiterlesen